Signal benötigt Berechtigungen, um bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel das Teilen von Fotos oder das Anzeigen von Kontakten, zu nutzen. Du kannst im Quellcode überprüfen, wie diese Berechtigungen genutzt werden. Signal ist und bleibt vollständig quelloffen und wurde sowohl von unabhängigen Sicherheitsfirmen als auch von einzelnen Forschern geprüft. Das ist einer der vielen Gründe, warum wir auf Open Source setzen, denn es hilft uns sicherzustellen, dass eingehende Prüfungen möglich sind.
Android
Betriebssystem-Benachrichtungen Optionen
Zum aktivieren oder deaktivieren die "Intelligente Antwort" von Android 10, die in den Benachrichtigungen erscheint:
- Öffne auf dem Android-Mobiltelefon Einstellungen → Apps und Benachrichtigungen → Benachrichtigungen → Erweitert und stelle sicher, dass »Vorgeschlagene Aktionen und Antworten« deaktiviert ist.
Um Sperrbildschirm-Benachrichtigungsoptionen zu verwalten:
- Öffne auf dem Android-Mobiltelefon Einstellungen → Apps und Benachrichtigungen → Benachrichtigungen → Erweitert
Berechtigungen
Um Berechtigungen auf Mobiltelefonen mit Android 6.0 und höher zu verwalten:
Aktiviere alle Berechtigungen unter: Android-Einstellungen → Benachrichtigungen (Menüpunkt kann auf bestimmten Geräten abweichen) → Signal → Berechtigungen.
Angeforderte Berechtigungen
Identität
• Konten auf dem Gerät finden - Erlaubt Signal, Konten zu finden und auf Signal-Kontakte zu überprüfen. Diese Konten findest du im Abschnitt "Konten" deiner Android-Systemeinstellungen.
• eigene Kontaktkarte lesen - Durch Zugriff auf deine Kontaktkarte kann Signal deine Telefonnummer mit deinem Namen verknüpfen.
• eigene Kontaktkarte - Signal kann sowohl bestehenden Kontakten neue Telefonnummern hinzufügen als auch völlig neue Kontakte erstellen.
Kalender
• Kalenderereignisse und vertrauliche Informationen lesen - Siehe unten.
• Kalenderereignisse hinzufügen oder ändern und E-Mails ohne Wissen des Eigentümers an Gäste senden - Mit Kalenderberechtigungen kannst du deine Kalenderereignisse in Nachrichten mit deinen Freunden teilen.
Kontakte
• Konten auf dem Gerät finden - Erlaubt Signal, Konten zu finden und auf Signal-Kontakte zu überprüfen. Diese Konten findest du im Abschnitt "Konten" deiner Android-Systemeinstellungen
. • eigene Kontakte lesen - Durch Zugriff auf deine Kontakte kann Signal Telefonnummern eingehender Anrufe Namen verknüpfen und beim Erstellen von Nachrichten Kontaktinformationen anzeigen .
• eigene Kontakte ändern - Signal kann sowohl bestehenden Kontakten neue Telefonnummern hinzufügen als auch völlig neue Kontakte erstellen.
Standort
• ungefährer Standort (auf Grundlage des Mobilfunknetzes) - Siehe unten.
• genauer Standort (auf Grundlage von GPS und des Mobilfunknetzes) - Erlaubt es dir deinen aktuellen Standort in Nachrichten mit deinen Freunden zu teilen. Diese Funktion wird auch genutzt, um eine Kontoübertragung über WiFi Direct durchzuführen.
SMS
• Textnachrichten lesen (SMS oder MMS) - Siehe unten.
• Textnachrichten empfangen (MMS) - Siehe unten.
• Textnachrichten empfangen (SMS) - Siehe unten.
• SMS senden - Siehe unten.
• Textnachrichten bearbeiten (SMS oder MMS) - Signal kann die mit deinem Telefon gelieferte Messaging-Anwendung vollständig ersetzen. Dazu muss es Textnachrichten senden und empfangen können (SMS und MMS). Du kannst auch bereits vorhandene SMS während der Installation in Signal importieren. Diese Berechtigungen ermöglichen auch das Lesen der Datenbank.
Telefon
• Telefonnumer direkt anrufen - Siehe unten.
• ausgehende Anrufe umleiten -Lässt sich mit unsicheren und privaten Anrufen nutzen.
• Anrufprotokoll lesen - Mit dieser Funktion lässt sich beim Erstellen einer neuen Nachricht eine Liste kürzlich verwendeter Kontakte anzeigen.
• Telefonstatus und Identität lesen - Signal erlauben, deine Telefonnummer und Geräte-ID zu erfassen. Diese werden verwendet, um dich bei Signal zu registrieren.
Fotos/Medien/Dateien
• den Inhalt deines USB-Speichers lesen -Siehe unten.
• Inhalt deines USB-Speichers ändern oder löschen - Signal speichert seine verschlüsselte Datenbank auf deinem Telefon. Wenn du eine Nachricht mit Bildern, Videos oder Audio erhältst, werden auch diese lokal auf deinem Telefon gespeichert. Diese Berechtigungen sind erforderlich, um die Datensicherungsfunktionen zu ermöglichen.
Speicher
• den Inhalt deines USB-Speichers lesen -Siehe unten.
• Inhalt deines USB-Speichers ändern oder löschen - Signal speichert seine verschlüsselte Datenbank auf deinem Telefon. Wenn du eine Nachricht mit Bildern, Videos oder Audio erhältst, werden auch diese lokal auf deinem Telefon gespeichert. Diese Berechtigungen sind erforderlich, um die Datensicherungsfunktionen zu ermöglichen.
Kamera
• Bilder und Videos aufnehmen - Signal enthält eine direkte Aufnahmefunktion, mit der du ein Bild in der App aufnehmen und es schnell in einer Nachricht versenden kannst. Diese Berechtigung ist für Anrufe erforderlich.
Mikrofon
• Audio aufnehmen - Ermöglicht deinen Gesprächspartnern, dich bei Videoanrufen zu hören, und dir, die Aufnahme von Sprachnotizen.
Informationen zur WLAN-Verbindung
• WLAN-Verbindungen anzeigen - Ist erforderlich zum Empfangen von SMS, MMS und Signal-Nachrichten in bestimmten Netzen (z. B. 3G, WLAN, LTE usw.). Signal-Nachrichten werden über das Internet gesendet und Empfangen und basieren nicht auf der üblichen SMS/MMS. Daher kann Signal auch feststellen wann welche Dienste nicht verfügbar sind. So setzt beispielsweise ein MMS-Versand bei der Telekom eine Mobilfunkverbindung ohne WLAN voraus, das von Signal intern geregelt wird.
Geräte-ID und Anrufinformationen
• Telefonstatus und Identität lesen - Erlaubt Signal, deine Telefonnummer und deine Geräte-ID zu erfassen. Diese werden zum Registrieren bei Signal verwendet.
Sonstige
• WAP-PUSH-Empfangsmeldung senden - Dies wid zur Empfangsbestätigung für SMS/MMS verwendet.
• Daten aus dem Internet empfangen - Siehe unten.
• Netzwerkverbindungen anzeigen - Erforderlich für den Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten in bestimmten Netzen (z. B. 3G, WLAN, LTE, usw.). Signal-Nachrichten werden über das Internet gesendet und empfangen und basieren nicht auf SMS/MMS. Für Signal lässt sich daher auch feststellen, wann der Dienst nicht verfügbar ist. .
• Konten erstellen und Passwörter einrichten -Erlaubt Signal, ein Konto auf deinem Gerät einzurichten, das unter "Systemeinstellungen → Konten" angezeigt wird.
• mit Bluetooth-Geräten paaren - Ermöglicht die Nutzung einer Bluetooth-Verbindung während eines Anrufs.
• bleibende Rundsendung - Dies dient dazu, dass Signal problemlos mit anderen auf dem Telefon befindlichen Apps betrieben werden kann. Beispielsweise kannst du auch bei niedrigem Akkustand noch Nachrichten erhalten und beim Anhängen von Bildern forderst du den Zugriff auf Fotos an, die sich auf deinem Telefon befinden .
• Netzwerkverbindung ändern - Siehe unten.
• mit WLAN verbinden und Verbindung trennen - Erforderlich für den Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten in bestimmten Netzen (z. B. 3G, WLAN, LTE usw.). Signal-Nachrichten werden über das Internet gesendet und empfangen und basieren nicht auf SMS/MMS. Für Signal lässt sich daher auch feststellen, wann der Dienst nicht verfügbar ist. Für den MMS-Versand über T-Mobile ist beispielsweise eine Mobilfunkverbindung ohne WLAN erforderlich, in Signal hingegen werden die Voraussetzungen intern geregelt.
• Bildschirmsperre deaktivieren - Erlaubt Signal, die Sperrung des Telefons während Anrufen zu vermeiden.
• voller Netzwerkzugriff - Erforderlich zum Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten in bestimmten Netzen (z. B. 3G, WLAN, LTE usw.). Signal-Nachrichten werden über das Internet versendet und empfangen und basieren nicht auf SMS/MMS. Für Signal lässt sich daher auch feststellen, wann der Dienst nicht verfügbar ist.
• Audio-Einstellungen ändern - Wird für Benachrichtigungstöne verwendet.
• Sync-Einstellungen - Erlaubt der App, Nachrichten zeitnah zu empfangen .
• beim Start ausführen - Ermöglicht es Signal, bereits beim Start des Telefons Nachrichten zu empfangen, noch bevor Signal selbst gestartet wird. Ohne diese Funktion kann es zu einer Verzögerung des Nachrichtenempfangs kommen.
• Hintergrund einrichten - Erlaubt der App, den Hintergrund einzustellen. Wenn dir beispielsweise jemand ein Bild sendet, kannst du dieses direkt aus Signal heraus als Hintergrund festlegen.
• Konten auf dem Gerät nutzen - Erlaubt Signal, ein Konto auf deinem Gerät hinzuzufügen, das unter "Systemeinstellungen → Konten" angezeigt wird.
• Vibration steuern - Wird für Vibrationsalarme verwendet.
• Ruhemodus unterdrücken - Erlaubt Signal, das Telefon während bestimmter Aufgaben, wie Empfang oder Versand von Nachrichten, aktiv zu halten.
• Sync ein- oder ausschalten - Damit kannst du dafür sorgen, dass deine Kontakte aktuell bleiben. Dies ist die Standardmethode zur Synchronisierung bei modernen Android-Systemen. Du findest die Einstellung unter "Systemeinstellungen → Konten".
iOS
Um Berechtigungen auf deinem iPhone zu verwalten:
- Gehe zu
iPhone-Einstellungen > Signal
Angeforderte Berechtigungen
Standort - Ermöglicht dir, deinen aktuellen Standort in Nachrichten mit deinen Freunden zu teilen.
- iPhone-Einstellungen > Signal > Standort > Beim Verwenden der App
- iPhone-Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Signal > Beim Verwenden der App
Kontakte - Darüber kannst du mit deinen Kontakten kommunizieren und die Namen deiner Kontakte anzeigen.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Kontakte erlauben
- iPhone-Einstellungen → Datenschutz → Kontakte → Signal erlauben
Fotos - Dies ermöglicht der App, Bilder oder Videos zu versenden, die bereits auf deinem Telefon gespeichert sind.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Fotos → Ausgewählte Fotos oder Alle Fotos
- iPhone-Einstellungen → Datenschutz → Fotos → Ausgewählte Fotos oder Alle Fotos
Lokales Netzwerk – Dadurch kann Signal dein Konto direkt auf ein neues Mobiltelefon übertragen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird sie nur dann verwendet, wenn du ausdrücklich eine Übertragung auf ein neues Gerät startest.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Lokales Netzwerk
- iPhone-Einstellungen → Datenschutz → Lokales Netzwerk → Signal erlauben
Mikrofon - Ermöglicht deinen Gesprächspartnern, dich bei Videoanrufen zu hören, und dir, die Aufnahme von Sprachnotizen.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Mikrofon
- iPhone-Einstellungen → Datenschutz → Mikrofon → Mikrofon erlauben
Kamera - Erforderlich für Videoanrufe und zur Aufnahme von Fotos oder Videos.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Kamera
- iPhone-Einstellungen → Datenschutz → Kamera → Kamera erlauben
Benachrichtigungen - Ermöglichen dir, den Eingang von Nachrichten und Anrufen zu erkennen.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Benachrichtigungen → Benachrichtigungen aktivieren.
- iPhone-Einstellungen → Benachrichtigungen → Signal → Benachrichtigungen aktivieren.
Aktualisieren der App im Hintergrund - Erlaubt Signal, Nachrichten und Anrufe zeitnah zu erhalten. Ohne diese Funktion kann es zu einer Verzögerung beim Senden und Empfangen von Nachrchten kommen.
- iPhone-Einstellungen → Signal → Aktualisieren der App im Hintergrund erlauben
- iPhone-Einstellungen → Allgemein → Aktualisieren der App im Hintergrund → Aktualisieren der App im Hintergrund erlauben UND dann scrollen zu Signal → Signal erlauben
- Stromsparmodus deaktivieren (unten)
Mobile Daten - Erlaubt Signal, Nachrichten und Anrufe zeitnah zu erhalten. Ohne diese Funktion kann es zu einer Verzögerung beim Senden und Empfangen von Nachrchten kommen.
- iPhone-Einstellungen → Mobile Daten → Mobile Daten erlauben
- iPhone-Einstellungen → nach unten scrollen zu Signal → Mobile Daten erlauben
Andere iPhone-Einstellungen
Stromsparmodus - Dieser kann das unmittelbare Empfangen von Nachrichten und Anrufen oder die Kontoübertragung auf ein neues Mobiltelefon beeinträchtigen.
- iPhone-Einstellungen → Batterie → Stromsparmodus deaktivieren
Einschränkungen - Diese Einschränkungen können die Fähigkeit stören, andere Berechtigungen zu ändern oder Nachrichten und Anrufe zeitnah zu empfangen. Ohne diese Funktion kann es zu einer Verzögerung beim Senden und Empfangen von Nachrchten kommen.
- iPhone-Einstellungen → Allgemein → Einschränkungen → Einschränkungen deaktivieren.
- iPhone-Einstellungen → Allgemein → Einschränkungen → falls Einschränkungen eingerichtet wurden, Kamera, Kontakte, Fotos, Mikrofon, Mobile Daten und Aktualsiieren der App im Hintergrund aktivieren
- iPhone-Einstellungen → Bildschirmzeit → Immer erlauben → Signal hinzufügen
PC
Um Berechtigungen zu verwalten, öffne die Einstellungen von Signal Desktop :
Signal-Einstellungen →
Einstellungen ... → Berechtigungen
- Zugriff auf Mikrofon erlauben
Ermöglicht die Aufnahme von Sprachnotizen und die Tonübertragung bei Sprach- und Videoanrufen. - Zugriff auf Kamera erlauben
Ermöglicht die Videoübertragung bei Videoanrufen.
Angeforderte Berechtigungen
Kamera – Dies ermöglicht es dir, in Videoanrufen gesehen zu werden.
- macOS: Wähle das Apfel-Menü > Systemeinstellungen > klicke auf Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > wähle Kamera > aktiviere das Kontrollkästchen neben Signal. Signal muss dann neugestartet werden, damit die Einstellung wirksam wird.
Mikrofon - Dies ermöglicht es dir Sprachnotizen aufzunehmen und in Video- und Sprachanrufen gehört zu werden.
- macOS: Wähle das Apfel-Menü > Systemeinstellungen > klicke auf Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > wähle Mikrofon > aktiviere das Kontrollkästchen neben Signal. Signal muss dann neugestartet werden, damit die Einstellung wirksam wird.
Benachrichtigungen- Ermöglichen dir, den Eingang von Nachrichten und Anrufen zu erkennen.
- macOS: Wähle das Apfel-Menü > Systemeinstellungen, klicke dann auf Mitteilungen > Wähle Signal in der linken Spalte aus und dann die Optionen.
Bildschirmaufnahme - Erlaubt dir den gesamten Bildschirm oder eine einzelnes Programmfenster zu teilen.
- macOS Catalina Version 10.15 oder höher: Wähle das Apfel-Menü > Systemeinstellungen > klicke auf Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > wähle Bildschirmaufnahme > aktiviere das Kontrollkästchen neben Signal. Signal muss dann neugestartet werden, damit die Einstellung wirksam wird.