Signal benötigt Berechtigungen, um bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel das Teilen von Fotos oder das Anzeigen von Kontakten, zu nutzen. Du kannst im Quellcode überprüfen, wie diese Berechtigungen genutzt werden. Signal ist und bleibt vollständig quelloffen und wurde sowohl von unabhängigen Sicherheitsfirmen als auch von einzelnen Forscher*innen geprüft. Das ist einer der vielen Gründe, warum wir auf Open Source setzen, denn es hilft uns sicherzustellen, dass eingehende Prüfungen möglich sind.
Android
Optionen für Betriebssystem-Benachrichtigungen
So verwaltest oder deaktivierst du vorgeschlagene Antworten, die bei Benachrichtigungen erscheinen:
- Für Android 10 und 11: öffne auf deinem Android-Telefon »Einstellungen« > Apps & Benachrichtigungen > Benachrichtigungen > Erweitert > aktiviere oder deaktiviere »Vorgeschlagene Aktionen und Antworten«.
- Für Android 12 und 13: öffne auf deinem Android-Telefon »Einstellungen« > Benachrichtigungen > aktiviere oder deaktiviere »Erweiterte Benachrichtigungen«.
- Für Android 14: öffne auf deinem Android-Telefon »Einstellungen« > Benachrichtigungen > Erweiterte Benachrichtigungen« > »Vorgeschlagene Aktionen und Antworten« für Benachrichtigungen.
Um Sperrbildschirm-Benachrichtigungsoptionen zu verwalten:
- Öffne auf dem Android-Telefon »Einstellungen« > Apps und Benachrichtigungen > Benachrichtigungen > Erweitert.
- Für Android 14: öffne auf dem Android-Telefon »Einstellungen« > Benachrichtigungen > Sperrbildschirm-Benachrichtigungen.
Berechtigungen
Um Berechtigungen auf Mobiltelefonen mit Android 6.0 und neuer zu verwalten:
- Öffne auf dem Android-Telefon »Einstellungen« > Apps (Menübezeichnungen können auf bestimmten Geräten abweichen) > Signal > App-Berechtigungen (Menübezeichnungen können auf bestimmten Geräten abweichen) > Berechtigungen einschalten.
Angeforderte Berechtigungen
Identität | |
Konten auf dem Gerät finden | Signal kann so Konten finden und nach Signal-Kontakten suchen. Diese Konten kannst du im Abschnitt »Konten« in deinen Android-Systemeinstellungen einsehen. |
Deine eigene Kontaktkarte einsehen | Der Zugriff auf deine Kontaktkarten ermöglicht es Signal, deine Telefonnummer mit deinem Namen zu verknüpfen. |
Kontakte | |
Konten auf dem Gerät finden |
Signal kann so Konten finden und nach Signal-Kontakten suchen. Diese Konten kannst du im Abschnitt »Konten« in deinen Android-Systemeinstellungen einsehen. |
Deine Kontakte einsehen | Durch den Zugriff auf deine Kontakte kann Signal eingehende Telefonnummern mit Namen verknüpfen und Kontaktdaten anzeigen, wenn du auswählst, an wen du eine Nachricht verfassen möchtest. |
Deine Kontakte ändern | Signal kann neue Telefonnummern zu bestehenden Kontakten hinzufügen und auch komplett neue Kontakte erstellen. |
Standort | |
Ungefährer Standort (netzwerkbasiert) | Siehe unten. |
Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert) | Ermöglicht es dir, deinen aktuellen Standort in Nachrichten mit deinen Kontakten zu teilen. Wird auch verwendet, um eine Kontoübertragung über Wi-Fi Direct zu unterstützen. |
Telefon | |
Telefonstatus und Identität lesen | Ermöglicht Signal, deine Telefonnummer und Geräte-ID zu ermitteln. Diese werden verwendet, um sich für Signal zu registrieren. Ermöglicht die Bearbeitung von Anrufen während eines vertraulichen Anrufs und wenn ein unsicherer Anruf hereinkommt. Erfahre hier mehr darüber, wieso unsichere Kommunikation via SMS aus Signal entfernt wurde. |
Fotos/Medien/Dateien | |
Den Inhalt deines USB-Speichers lesen | Siehe unten. |
Den Inhalt deines USB-Speichers ändern oder löschen | Signal speichert seine verschlüsselte Datenbank auf deinem Mobiltelefon. Wenn du eine eingehende Bild-, Video- oder Sprachnachricht erhältst, wird diese ebenfalls lokal auf deinem Mobiltelefon gespeichert. Diese Berechtigungen sind außerdem notwendig, um die Datensicherungsfunktion zu ermöglichen. |
Speicher | |
Den Inhalt deines USB-Speichers lesen | Siehe unten. |
Den Inhalt deines USB-Speichers ändern oder löschen | Signal speichert seine verschlüsselte Datenbank auf deinem Mobiltelefon. Wenn du eine eingehende Bild-, Video- oder Sprachnachricht erhältst, wird diese ebenfalls lokal auf deinem Mobiltelefon gespeichert. Diese Berechtigungen sind außerdem notwendig, um die Datensicherungsfunktion zu ermöglichen. |
Kamera | |
Fotos und Videos aufnehmen | Signal bietet eine Aufnahmefunktion, mit der Bilder schnell und problemlos direkt in der App aufgenommen und anschließend in einer Nachricht versendet werden können. Diese Berechtigung ist außerdem für Videoanrufe erforderlich. |
Mikrofon | |
Audio aufnehmen | Ermöglicht es dir, bei Sprach- und Videoanrufen gehört zu werden und Sprachnachrichten aufzunehmen. |
Informationen zur WLAN-Verbindung | |
WLAN-Verbindungen anzeigen | Nachrichten von Signal werden über das Internet gesendet und empfangen und nutzen keine herkömmlichen SMS/MMS. So kann Signal auch feststellen, wann Dienste nicht verfügbar sind. Dies war zum Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten unter verschiedenen Netzwerkbedingungen (z. B. 3G, WLAN, LTE etc.) erforderlich. Lies hier mehr darüber, warum Signal die SMS-Funktion entfernt hat. |
Geräte-ID & Anrufinformationen | |
Telefonstatus und Identität lesen | Ermöglicht Signal, deine Telefonnummer und Geräte-ID zu ermitteln. Diese werden verwendet, um sich für Signal zu registrieren. |
Sonstige | |
Daten aus dem Internet empfangen | Siehe unten. |
Netzwerkverbindungen anzeigen | Nachrichten von Signal werden über das Internet gesendet und empfangen und nutzen keine herkömmlichen SMS/MMS. So kann Signal auch feststellen, wann Dienste nicht verfügbar sind. Dies war zum Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten unter verschiedenen Netzwerkbedingungen (z. B. 3G, WLAN, LTE etc.) erforderlich. Lies hier mehr darüber, warum Signal die SMS-Funktion entfernt hat. |
Konten erstellen und Passwörter festlegen | Ermöglicht Signal, ein Konto auf deinem Gerät zu erstellen, das du unter Systemeinstellungen > Konten findest. |
Mit Bluetooth-Geräten koppeln | Ermöglicht während eines Anrufs die Nutzung einer Bluetooth-Verbindung. |
Sticky Broadcasts senden | Das ist wichtig, damit Signal zuverlässig und reibungslos mit anderen Apps auf deinem Mobiltelefon funktioniert. Wenn du zum Beispiel einen niedrigen Akkustand hast, kannst du immer noch Nachrichten empfangen, oder wenn du ein Bild anhängst, bittest du um Zugriff auf ein Foto auf deinem Gerät. |
Netzwerkkonnektivität ändern | Siehe unten. |
Mit WLAN verbinden und Verbindung trennen | Nachrichten von Signal werden über das Internet gesendet und empfangen und nutzen keine herkömmlichen SMS/MMS. So kann Signal auch feststellen, wann Dienste nicht verfügbar sind. Das war zum Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten unter verschiedenen Netzwerkbedingungen (z. B. 3G, WLAN, LTE etc.) erforderlich. Lies hier mehr darüber, warum Signal die SMS-Funktion entfernt hat. Wird auch verwendet, um eine Kontoübertragung über Wi-Fi Direct zu unterstützen. |
Deine Bildschirmsperre deaktivieren | Ermöglicht Signal, das Mobiltelefon während eines Anrufs entsperrt zu lassen. |
Vollständiger Netzwerkzugang | Nachrichten von Signal werden über das Internet gesendet und empfangen und nutzen keine herkömmlichen SMS/MMS. So kann Signal auch feststellen, wann Dienste nicht verfügbar sind. Dies war zum Empfang von SMS, MMS und Signal-Nachrichten unter verschiedenen Netzwerkbedingungen (z. B. 3G, WLAN, LTE etc.) erforderlich. Lies hier mehr darüber, warum Signal die SMS-Funktion entfernt hat. |
Deine Audioeinstellungen ändern | Wird für akustische Mitteilungen verwendet. |
Synchronisationseinstellungen lesen | Ermöglicht es der App, Nachrichten rechtzeitig zu empfangen. |
Beim Starten ausführen | Ermöglicht Signal den Empfang von Nachrichten, sobald das Mobiltelefon zum ersten Mal eingeschaltet wird, aber bevor Signal das erste Mal gestartet wurde. Andernfalls kann es beim Empfang von Nachrichten zu einer Verzögerung kommen. |
Konten auf dem Gerät verwenden | Ermöglicht Signal, ein Konto auf deinem Gerät hinzuzufügen, das du unter Systemeinstellungen > Konten findest. |
Steuerung der Vibration | Wird für vibrierende Mitteilungen verwendet. |
Ruhezustand des Geräts verhindern | Ermöglicht es Signal, das Mobiltelefon aktiv zu halten, wenn es bestimmte Aufgaben ausführt, wie zum Beispiel das Versenden oder Empfangen einer Nachricht. |
Synchronisation ein- und ausschalten | So stellst du sicher, dass deine Kontakte auf dem neuesten Stand sind. Dies ist die Standardmethode für die Synchronisierung in modernen Android-Geräten und kann unter Systemeinstellungen > Konten eingesehen werden. |
Verknüpfungen installieren | Ermöglicht es Signal, eine Verknüpfung zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen. |
iOS
Um Berechtigungen auf deinem iPhone zu verwalten:
- Gehe zu
iPhone Einstellungen > Signal
- Andere iPhone-Einstellungen
Angeforderte Berechtigungen
Standort | Ermöglicht es dir, deinen aktuellen Standort in Nachrichten mit deinen Kontakten zu teilen. |
Kontakte | Dadurch kannst du mit deinen Kontakten kommunizieren und die Namen deiner Kontakte anzeigen. |
Bilder | Dies ermöglicht der App, Bilder oder Videos zu versenden, die bereits auf deinem Telefon gespeichert sind. |
Lokales Netzwerk | Dadurch kann Signal dein Konto direkt auf ein neues Mobiltelefon übertragen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird sie nur dann verwendet, wenn du ausdrücklich eine Übertragung auf ein neues Gerät startest. |
Mikrofon | Damit kannst du Sprachnachrichten aufnehmen und bist bei Sprach- und Videoanrufen zu hören. |
Kamera | Erforderlich, um Videoanrufe zu tätigen und Bilder oder Videos aufzunehmen. |
Mitteilungen | So kannst du sehen, dass du eine Nachricht oder einen Anruf erhalten hast. |
App im Hintergrund aktualisieren | Ermöglicht es Signal, Nachrichten und Anrufe rechtzeitig zu empfangen. Ohne diese Funktion kann es zu Verzögerungen beim Senden und Empfangen von Nachrichten kommen. Damit das funktioniert, musst du den Stromsparmodus deaktivieren. |
Mobilfunkdaten | Ermöglicht es Signal, Nachrichten und Anrufe rechtzeitig zu empfangen. Ohne diese Funktion kann es zu Verzögerungen beim Senden und Empfangen von Nachrichten kommen. |
Andere iPhone-Einstellungen
Stromsparmodus |
Dieser kann das unmittelbare Empfangen von Nachrichten und Anrufen oder die Kontoübertragung auf ein neues Mobiltelefon beeinträchtigen. |
Gehe zu |
Beschränkungen | Diese Beschränkungen können die Fähigkeit beeinträchtigen, andere Berechtigungen zu ändern oder Nachrichten und Anrufe rechtzeitig zu empfangen. Ohne diese Funktion kann es zu Verzögerungen beim Senden und Empfangen von Nachrichten kommen. |
Gehe zu |
Fokus-Modus | Diese Einschränkungen können dazu führen, dass Mitteilungen über Nachrichten und Anrufe nicht mehr rechtzeitig empfangen werden können. | Gehe zu |
PC
Um Berechtigungen zu verwalten, öffne die Einstellungen von Signal Desktop :
Signal-Einstellungen >
>
Allgemein > Berechtigungen
- Zugriff auf Mikrofon erlauben
So kannst du Sprachnachrichten aufnehmen und bist bei Sprach- und Videoanrufen zu hören. - Zugriff auf Kamera erlauben
So wirst du bei Videoanrufen gesehen.
Angeforderte Berechtigungen des Betriebssystems
Kamera | Dadurch kannst du bei Videoanrufen gesehen werden. | macOS: Wähle das Apple-Menü > Systemeinstellungen > klicke Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > Wähle Kamera > Wähle das Kontrollkästchen neben Signal. Signal muss neu gestartet werden, damit die Einstellung wirksam wird. |
Mikrofon | Damit kannst du Sprachnachrichten aufnehmen und bist bei Sprach- und Videoanrufen zu hören. | macOS: Wähle das Apple-Menü > Systemeinstellungen > klicke auf Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > wähle Mikrofon > klicke das Kontrollkästchen neben Signal an. Signal muss neu gestartet werden, damit diese Einstellung übernommen wird. |
Mitteilungen | So kannst du sehen, dass du eine Nachricht oder einen Anruf erhalten hast. | macOS: Wähle das Apple-Menü > Systemeinstellungen, klicke dann auf Mitteilungen > Wähle Signal in der linken Spalte und dann die Optionen aus. |
Bildschirmaufnahme | Ermöglicht es dir, den gesamten Bildschirm oder ein separates Anwendungsfenster freizugeben. | macOS Catalina, Version 10.15 oder neuer: Wähle das Apple-Menü > Systemeinstellungen > klicke auf Sicherheit & Datenschutz > wähle Datenschutz > wähle Bildschirmaufnahme > klicke auf das Kontrollkästchen neben Signal. Signal muss neu gestartet werden, damit diese Einstellung übernommen wird. |