Bitte beachte Folgendes:
- Benachrichtigungen für Reaktionen werden nur angezeigt, wenn du Name und Nachricht in der Benachrichtigung anzeigst. Verwalte diese Option in den Signal-Einstellungen
> Benachrichtigungen.
- macOS-Benutzer werden als Benachrichtigungstext stets »Neue Nachricht« für alle verschwindenden Nachrichten sehen, unabhängig von der Einstellung unter Signal-Einstellungen
>
Einstellungen > Benachrichtigungen.
Suchst du stattdessen Informationen zu folgenden Themen?
- Problembehebung beim Empfangen von Nachrichten
- Problembehebung beim Senden von Nachrichten
- Problembehebung beim Anrufen
- Benachrichtigungsoptionen in der App
Android
Die Schritte zur Problembehebung sind je nach Telefonmodell und Betriebssystem unterschiedlich.
- Grundsätzliche Problembehebung
- Betriebssystemspezifische Einstellungen
- Telefonspezifische Einstellungen
- Weitere Einstellungen
Grundsätzliche Problembehebung
- Stelle sicher, dass dein Mobiltelefon mit dem Internet verbunden ist.
- Dein Mobiltelefon sollte nicht im Flugmodus sein. Gehe zu den Android-Einstellungen > Netzwerk & Internet und deaktiviere den Flugmodus.
- Versichere dich, dass du mobile Daten aktiviert hast.
- Wenn du dich in einem Uni- oder Firmen-WLAN mit einer Firewall befindest, kontaktiere bitte deinen Netzwerk-Administrator.
- Stelle sicher, dass dein Provider WebSocket-Verbindungen zulässt.
- Stelle sicher, dass weder dein VPN noch andere Apps verhindern, dass Signal sich mit dem Internet verbindet.
- Aktualisiere Signal auf die neueste Version von Signal für Android.
- Aktualisiere die Google Play-Dienste auf deinem Mobiltelefon.
- Aktualisiere die Android System Webview App auf deinem Mobiltelefon.
- Aktualisiere dein Android-Betriebssystem auf die neueste Version, die für dein Gerät verfügbar ist.
- Stelle sicher, dass die Datums- und Uhrzeit-Einstellungen auf deinem Mobiltelefon für deine Zeitzone richtig eingestellt sind. Vergleiche diese mit der Zeit unter https://www.time.gov/ oder auf https://time.is/.
- Prüfe, ob die Benachrichtigung in der Android-Benachrichtigungsleiste erscheint.
- Stelle sicher, dass auf deinem Mobiltelefon Benachrichtigungen aktiviert sind.
- Android-Einstellungen > Apps (dann »Apps für einige Nutzer verwalten«) > Signal > Aktiviere die Option »Benachrichtigungen anzeigen«.
- Signal-Einstellungen
> Benachrichtigungen > Benachrichtigungen aktivieren.
- Stelle sicher, dass du den Kontakt nicht blockiert hast.
- Stelle sicher, dass du bei dem Kontakt oder dem Gruppenchat die Benachrichtigungen nicht stummgeschaltet hast.
- Überprüfe, ob eine deiner verknüpften Installationen von Signal Desktop die Nachricht schon als gelesen markiert hat.
- Vergewissere dich, dass auf dem eingebauten Speicher (nicht der SD-Karte) genügend Speicherplatz ist. Lösche gegebenenfalls Apps auf dem eingebauten Speicher.
- Vergewissere dich, dass WLAN oder mobile Daten auch im Standby- bzw. Sleep-Modus deines Mobiltelefons aktiviert sind. Android-Einstellungen > WLAN > Erweitert > WLAN auch im Standby- bzw. Sleep-Modus aktivieren.
Betriebssystemspezifische Einstellungen
Android 5
- Vergewissere dich, dass Benachrichtigungen aktiviert sind.
- Stelle sicher, dass Signal nicht geblockt ist unter: Android-Einstellungen > Töne und Benachrichtigungen > App-Benachrichtigungen > Signal.
- Stelle sicher, dass Signal aktiviert ist, wenn der Modus »Bitte nicht stören« eingeschaltet ist.
- Priorisiere Signal unter: Android-Einstellungen > Töne und Benachrichtigungen > App-Benachrichtigungen > Signal.
- Aktiviere Hintergrunddaten.
- Aktiviere die unbeschränkte Datennutzung unter: Android-Einstellungen > Datennutzung > Mobile Datennutzung > Signal > Hintergrunddaten.
- Stelle sicher Dich, dass Signal nicht durch eine Einschränkung der Hintergrunddaten gestört wird: Android-Einstellungen > Datennutzung > Menü.
Android 6
- Stelle sicher, dass Signal alle benötigten Berechtigungen hat.
- Aktiviere alle Berechtigungen unter: Android-Einstellungen > Benachrichtigungen (Menüpunkt kann auf bestimmten Geräten abweichen) > Signal > Berechtigungen.
- Stelle sicher, dass Signal aktiviert ist, wenn der Modus »Bitte nicht stören« eingeschaltet ist.
- Android-Einstellungen > Töne > »Nicht stören« für Signal deaktivieren.
- Stelle sicher, dass die Batterieoptimierung für Signal deaktiviert ist.
- Erweiterte Einstellungen (Symbolleiste) > Batterieoptimierung > Alle Apps > Signal. Starte danach dein Mobiltelefon neu.
- Android-Einstellungen > Apps > Erweiterte Einstellungen (Symbolleiste) > Spezielle Rechte > Batterieoptimierung > Alle Apps > Signal.
- Android-Einstellungen > Batterie > Menü > Batterieoptimierung > Alle Apps > Signal.
- Android-Einstellungen > Erweiterte Einstellungen (Symbolleiste) > Optimierung ignorieren > Alle Apps > Signal.
- Aktiviere Hintergrunddaten.
- Aktiviere die unbeschränkte Datennutzung unter: Android-Einstellungen > Datennutzung > Mobile Datennutzung > Signal > Hintergrunddaten.
Android 7
- Folge den obigen Anweisungen für Android 6.
- Aktiviere Hintergrunddaten.
- Android-Einstellungen > Datennutzung > Datensparmodus. Wenn dieser deaktiviert ist, musst du nichts ändern. Ist der Modus jedoch aktiviert, dann erlaube Signal die unbegrenzte Datennutzung unter »Uneingeschränkter Datenzugriff«.
Android 8
- Folge den obigen Anweisungen für Android 6.
- Erlaube Signal im Hintergrund aktiv zu sein.
- Aktiviere »Hintergrundaktivität« für Signal unter Android-Einstellungen > Apps > App-Info > Signal > Batterie.
- Android-Einstellungen > Datennutzung > Datensparmodus. Wenn dieser deaktiviert ist, musst du nichts ändern. Ist der Modus jedoch aktiviert, dann erlaube Signal die unbegrenzte Datennutzung unter »Uneingeschränkter Datenzugriff«.
Android 9 und neuer
- Folge den obigen Anweisungen für Android 6.
- Überprüfe die Batterieeinstellungen. Android Telefoneinstellungen > Akku > Einstellungen für die Funktionen »Intelligenter Akku« und »Adaptives Laden« > deaktiviere »Intelligenter Akku«.
Telefonspezifische Einstellungen
Asus/ZenFone
- Nimm Signal vom Energiemanagement aus unter: Android-Einstellungen > Energiemanagement > Autostart-Manager > Heruntergeladene Apps > Signal.
HTC
- Nimm Signal vom Energiemanagement aus unter: Boost+ > Optimiere Hintergrund-Apps > Signal.
Huawei
- Android-Einstellungen > Apps > Apps > Signal > Details zum Stromverbrauch > App-Start > auf manuelle Verwaltung setzen und folgende Optionen aktivieren: Autostart, Sekundärstart und »Im Hintergrund ausführen«.
- Phone-Manager > Batterie-Manager (oder: Batteriesparmodus) > Geschützte Apps > Signal.
- Android-Einstellungen > Erweitert > Batterie-Manager (oder Energie-Sparer) > Geschützte Apps > Signal.
- Android-Einstellungen > Alle-Reiter > Geschützte Apps > Signal.
- Phone-Manager > Geschützte Apps > Signal.
- Android-Einstellungen > Apps > Erweitert > Batterie-Optimierung ignorieren > Alle Apps (Dropdown-Menü) > Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > Batterie > Starten > Signal.
- Android-Einstellungen > App > Signal > Datennutzung > Hintergrunddaten > Aktivieren.
- Android-Einstellungen > Benachrichtigungsleiste > Benachrichtigungszentrale > Signal > Alle Benachrichtigungen aktivieren und Priorität einschalten.
Lenovo
- Android-Einstellungen > Energiemanagement > Hintergrund-App-Management > Signal zur Liste der nicht beschränkten Apps hinzufügen oder Autostart für Signal zulassen.
Nokia
- Android-Einstellungen > Batterie > Manager für Hintergrundaktivitäten > sicherstellen, dass der Schalter für Signal deaktiviert ist.
OnePlus
- Android-Einstellungen > Apps > Zahnradsymbol > Apps Autostart > Starten im Hintergrund für Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > Batterie > Menü > Aggressive Doze > App Ruhezustand > diesen Modus deaktivieren oder dafür sorgen, dass Signal dadurch nicht beeinträchtigt wird.
- Android-Einstellungen > Apps > Menü > Automatische Ausführung > diesen Modus deaktivieren oder dafür sorgen, dass Signal dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Oppo
- Apps > Sicherheitscenter > Datenschutz-Berechtigungen > Auto-Run-Management (oder Startup Manager) > Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > Anwendungsmanagement > Reiter »Wird ausgeführt« > Signal aktivieren.
Samsung
- Android-Einstellungen > App > Signal > Datennutzung > Datennutzung im Hintergrund erlauben
- Android-Einstellungen > Sicherheit > Autostart-Management > Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > WLAN > Erweitert > WLAN auch im Standby- bzw. Sleep-Modus aktivieren.
- Android-Einstellungen > Gerätewartung > Batterie > MENÜ > App Power Monitor > Deaktivieren oder Apps unter Einstellungen > Geräteverwaltung > Batterie einzeln auswählen. Stelle sicher, dass sich Signal nicht auf der Liste für den Ruhezustand befindet.
- Android-Einstellungen > Gerätewartung > Batterie > Energiesparmodus > deaktivieren oder auf MID einstellen.
- Android-Einstellungen > Batterie > Detail > Signal > Ausschalten.
- Apps-Drawer > Smart-Manager > Batterie > Detail > Signal > Ausschalten.
- Android-Einstellungen > Batterienutzung > MENÜ > Batterieoptimierung > Alle Apps > für Signal deaktivieren.
- Android-Einstellungen > Batterie > Nicht überwachte Apps > Apps hinzufügen > Signal > Fertig > Telefon neu starten.
- Samsung 8: Android-Einstellungen > Apps > Menü > Spezielle Rechte > Batterieoptimierung > Dropdown-Liste auswählen, in der wahrscheinlich »Apps nicht optimiert« angezeigt wird, und dies auf »alle Apps« setzen > Signal suchen und mit dem zugehörigen Schalter deaktivieren.
- Einstellungen > Akku und Gerätewartung > Akku > Grenzen der Hintergrundnutzung > Nicht verwendete Apps in Standby versetzen > Setze die Standby-Verzögerung auf mindestens 3 Tage
Sony
- Android-Einstellungen > Gerätespeicher > Speicher > »Smart Cleaner«-Option deaktivieren oder auf die 3 Punkte oben rechts tippen > Erweitert öffnen > Signal zur Whitelist hinzufügen.
- Android-Einstellungen > Energiemanagement > STAMINA-Modus > Im Standbymodus aktive Apps > Signal zur Whitelist hinzufügen.
Vivo
- App-Drawer > iManager > App-Manager > Autostart-Manager > Starten im Hintergrund für Signal erlauben.
Xiaomi / MIUI
- App-Drawer > Sicherheits-App > Berechtigungen > auf Autostart tippen > Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > Dienste > Sicherheit > Berechtigungen > Autostart > Signal aktivieren.
- Android-Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Batterie und Leistung > Batterienutzung der Apps verwalten > Energiesparmodus ausschalten > Sicherheits-App > zu Berechtigungen navigieren > Signal zu Autostart hinzufügen > Task Manager aufrufen > Signal suchen > nach unten auf das angezeigte Schlosssymbol ziehen.
- Android-Sicherheits-App > Einstellungen > Datennutzung > Datennutzung im Hintergrund erlauben
Nicht aufgeführtes Telefon/Betriebssystem
Bei einem nicht aufgeführten Telefon oder Betriebssystem kann nach bestimmten Einstellungen in den folgenden Kategorien gesucht werden
- Benachrichtigungen
- Prioritätsmodus
- Batterieleistung und -optimierung
- Hintergrundberechtigungen
- Autostart
Weitere Einstellungen
- Passe deine VPN- oder Firewall-Einstellungen an.
- Android-Einstellungen > Mehr (unter WLAN) > VPN und dann den WLAN-Assistenten deaktivieren.
- Stelle sicher, dass *.signal.org, TCP-Ports 80, 443 und 31337 sowie alle UDP-Ports erlaubt sind. Falls du einen transparenten oder reversen Proxy verwendest, muss dieser WebSockets unterstützen.
- Dein Google-Konto zurücksetzen.
- Android-Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten > Alle (bei einigen Telefonen muss nach rechts gewischt werden, wenn dies nicht unter »Heruntergeladen« aufgeführt ist).
- Wähle Google Play-Dienste > Daten löschen.
- Wähle Google Dienste-Framework > Daten löschen.
- Hebe die Verknüpfung des Telefons mit deinem Google Konto vorübergehend auf.
- Starte das Telefon neu.
- Verknüpfe es wieder mit deinem Google-Konto.
iOS
-
Bestätige, dass du alle Mitteilungsberechtigungen für Signal aktiviert hast.
- iPhone-Einstellungen
> Signal > Mitteilungen > Mitteilungen erlauben.
- Aktiviere Töne, App-Symbol und »Auf Sperrbildschirm anzeigen«
- Aktiviere »In der Chronik anzeigen« und »als Banner anzeigen«.
- iPhone-Einstellungen
-
Stelle sicher, dass du Mobile Daten für Signal aktiviert hast.
- iPhone-Einstellungen:
> Signal > Mobile Daten.
- iPhone-Einstellungen:
- Erneut für Push-Mitteilungen registrieren: Signal-Einstellungen
> Mitteilungen > Push-Registrierung erneuern > OK.
- Stelle sicher, dass weder dein VPN noch andere Apps verhindern, dass Signal sich mit dem Internet verbindet.
- Stelle sicher, dass du bei dem Kontakt oder dem Gruppenchat nicht Benachrichtigungen stummgeschaltet hast.
- Stelle sicher, dass du den Kontakt nicht blockiert hast.
- Überprüfe, ob die Nachricht auf deinem verknüpften Signal Desktop bereits angezeigt wurde.
- Versichere dich, dass die Datums- und Uhrzeit-Einstellungen auf deinem Mobiltelefon für deine Zeitzone richtig eingestellt sind. Vergleiche diese mit der Zeit unter https://www.time.gov/ oder auf https://time.is/.
- Für Mitteilungstöne
- Überprüfe, ob du in Schritt 1 Töne in deinen Mitteilungsberechtigungen aktiviert hast.
- Beende den stillen Modus/Vibrationsmodus deines Geräts, bei dem der externe Schalter nicht orange zeigt.
- Bestätige, dass du Töne in Signal-Einstellungen
aktiviert hast > Mitteilungen > Nachrichtenton.
- Vergewissere dich, dass du Mitteilungen nicht gemäß der Beschreibung in Schritt 5 stummgeschaltet hast.
Wie deaktiviert man den Ton für das Senden von Nachrichten und behält Mitteilungstöne bei?
Deaktiviere Töne für das Senden von Nachrichten: Signal-Einstellungen > Mitteilungen > deaktiviere Töne bei geöffneter App.
PC
- Überprüfe deine Benachrichtigungseinstellungen unter Signal-Einstellungen
> Einstellungen.
- Unter macOS wird man »Neue Nachricht« für alle verschwindenden Nachrichten sehen.
- Prüfe deine Benachrichtigungseinstellungen
- macOS: Das Apple-Menü wählen > Systemeinstellungen, dann Mitteilungen klicken > Signal in der linken Spalte auswählen und die passende Option auswählen.
- macOS: Das Apple-Menü wählen > Systemeinstellungen, dann Mitteilungen klicken > Signal in der linken Spalte auswählen und die passende Option auswählen.