Endes-zu-Ende-verschlüsselte Signal Nachrichten befinden sich bei Zustellung in einer Warteschlange, wenn das Geräte offline ist. Ihr Smartphone bzw. alle gekoppelten Geräte haben jeweils ihre eigene (und kurzlebige) Warteschlange. Wenn ein Gerät wieder verbunden ist, zum Beispiel wenn Signal nach dem Schließen auf Ihrem Desktop wieder geöffnet wird, werden in der Warteschlange befindliche Nachrichten verarbeitet und zugestellt.
Der Signal Dienst weiß nicht, ob es sich bei der Nachricht um eine verschwindende Nachricht handelt. Dieser Dienst wurde bewusst so konzipiert, dass niemand bestimmen kann, ob die Funktion der verschwindende Nachrichten aktiviert wurde.
Nutzer der Signal App teilen dem Dienst ebenfalls nicht mit, Teile der kurzlebigen Nachrichtenwarteschlange für andere gekoppelten Geräte selektiv zu löschen, da dies aufzeigt, welcher Dienst der verschwindenden Nachrichten aktiviert ist und welchen Anteil die temporäre Warteschlange für verschwindende Nachrichten ausmacht.
Es könnte gegenüber dem Dienst auch Metadaten hinsichtlich dem Zeitpunkt offenlegen, bei dem verschwindenden Nachrichten gelesen wurden und welches Gerät sie zuerst gelesen hat (sprich, wurde die Anfrage zum Löschen eines Teils der Warteschlange vom Primärgerät oder einem gekoppelten Gerät erteilt und wann wurde diese Anfrage gesendet?).
All diese Informationen vor dem Dienst verborgen zu halten, ist ebenfalls eine bewusste Designentscheidung.
Stattdessen erfährt der Dienst von all dem oben Erwähnten überhaupt nichts, und jedes Gerät verarbeitet unabhängig seine eigene kurzlebige Warteschlange mit Ende-zu-Ende-verschlüsselten Nachrichten. Jedes Gerät kann dann schnell selbst ermitteln (ohne beim Dienst etwas zu enthüllen), ob es sich bei der Nachricht um eine verschwindende Nachricht handelt und sie entsprechend verschwinden lassen.
Zusammen mit Technologien wie Vertraulicher Absender trägt die Abwicklung auf Ihren eigenen Geräten (statt durch den Dienst) dazu bei, dass ein größerer Anteil Ihrer Metadaten sicher bleiben.